Plate oder Pin Loaded? – Die richtige Wahl für dein Studio 🏋️‍♂️

Mukkis Gravity Gainz serie

Als Studio-Betreiber stehst du früher oder später vor der Frage: Soll ich Geräte mit Gewichtsscheiben (Plate Loaded) oder mit Gewichtsstapel (Pin Loaded) anschaffen?
Beide Systeme haben ihre Vorteile – aber die richtige Wahl hängt stark von deinem Konzept, deiner Zielgruppe und deinem Platzangebot ab.


1️⃣ Plate Loaded – Maximale Flexibilität für ambitionierte Zielgruppen

🎯 Für wen geeignet:
Von Hobbysportlern bis Bodybuilder – Plate Loaded-Geräte decken eine enorme Bandbreite an Trainingsniveaus ab.

✅ Vorteile:

  • 💪 Hohe Belastungsgrenzen: Ideal für leistungsorientiertes Training, da die Gewichtssteigerung fast unbegrenzt ist.

  • 📈 Feinere Abstufungen: Gewichtsscheiben ermöglichen kleine Steigerungsschritte, perfekt für progressives Training.

  • 🛠️ Robuste Bauweise: Weniger mechanische Teile → langlebiger & wartungsärmer.

⚠️ Nachteile:

  • 📏 Platzbedarf: Mehr Freifläche nötig, da Scheiben geladen & gelagert werden müssen.

  • ⏱️ Handling: Scheibenwechsel dauert länger – kann bei hoher Auslastung zum Engpass führen.


2️⃣ Pin Loaded – Komfort und Geschwindigkeit im Fokus

🎯 Für wen geeignet:
Perfekt für Studios mit hohem Mitgliederumsatz und Fokus auf Einsteiger oder Allround-Fitness.

✅ Vorteile:

  • Schnelle Gewichtsverstellung: Ein Handgriff am Steckpin – ideal für Zirkeltraining oder bei mehreren Trainierenden.

  • 🏠 Geringerer Platzbedarf: Kein zusätzlicher Stauraum für Scheiben nötig.

  • 🤝 Niedrige Einstiegshürde: Kein Hantieren mit Scheiben – optimal für Einsteiger & Reha-Trainierende.

⚠️ Nachteile:

  • 📉 Limitierte Belastung: Gewichtsstapel sind auf eine maximale Last begrenzt – für sehr starke Trainierende zu wenig.

  • 🎚️ Weniger Abstufungen: Steigerung nur in den vorgegebenen Stufen des Gewichtsblocks möglich.


3️⃣ Wichtige Entscheidungskriterien für Studio-Betreiber

Bevor du dich entscheidest, prüfe unbedingt:

  • 👥 Zielgruppe:
    Ambitionierte Sportler & Bodybuilder? → Plate Loaded.
    Viele Einsteiger, Senioren, Reha? → Pin Loaded.

  • 📐 Platzangebot:
    Plate Loaded braucht Stauraum & Bewegungsfreiheit.
    Pin Loaded ist kompakter.

  • 🗓️ Trainingskonzept:
    Gerätezirkel oder hoher Durchsatz? → Pin Loaded.
    Maximale Trainingsvielfalt? → Plate Loaded.

  • 💰 Budget & Wartung:
    Plate Loaded oft günstiger in der Anschaffung, Pin Loaded spart Zeit im Betrieb.


4️⃣ Fazit

Es gibt keine pauschal „beste“ Lösung – aber es gibt die beste Lösung für dein Studio.

  • 🔄 Kombination möglich: Plate Loaded im Kraftbereich, Pin Loaded im Gerätezirkel.

  • Langfristig denken: Plane so, dass dein Gerätepark auch in 5–10 Jahren noch perfekt zu deiner Mitgliederstruktur passt.

💡 Extra-Tipp: Analysiere, welche Geräte wie oft genutzt werden – und hol dir Feedback von deinen Trainern und Mitgliedern.


🚫 Vermeide teure Fehlkäufe!

✍️ Trag dich jetzt ins Formular ein – wir checken deine Planung kostenlos.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.